10 %*** Beauty-Bonus ab 39 € Bestellwert – shoppe deine Favoriten! Code:      JETZT10

Feuchtigkeitsarme Haut

Bei feuchtigkeitsarmer Haut liegt eine Störung des Hydrolipidfilms vor. Dies kann einerseits durch externe Einflüsse wie falsche Reinigungsgewohnheiten, klimatisierte Räume und trockene Heizungsluft entstehen oder andererseits durch interne Faktoren wie Krankheit und Stress. Auch bei übermäßigem Kontakt mit Wasser gerät der Hydrolipidfilm und damit der Wasserhaushalt der Haut aus dem Gleichgewicht. Dabei werden der Haut natürliche Feuchthaltesubstanzen (NMF) wie Harnstoff, Allantoin, Aminosäuren und Lactate entzogen. In Zusammenhang mit feuchtigkeitsarmer Haut wurden in den letzten Jahren Aquaporine erforscht. Aquaporine sind zelluläre Wasserkanäle, die einen schnellen und selektiven Transport von Wasser durch Zellmembranen ermöglichen. Bei Aquaporinen handelt es sich um integrale Membranproteine. Einige Aquaporine können an Stelle von Wasser auch spezifisch Glycerol oder Harnstoff durch Membranen schleusen. Je mehr Wasserkanäle die Zellmembranen aufweisen, desto mehr Feuchtigkeit kann verteilt werden. Bestimmte Moleküle wie Gluco-Glycerol scheinen Aquaporin-3-Kande zu stimulieren, so dass positive Effekte bei trockener Haut erreicht werden. Der Feuchtigkeitsgehalt der Haut wird verbessert und die Barrierefunktion der äußersten Hautschicht (Epidermis) wird gestärkt. Bei der Seborrhoe sicca ist die Haut fettig und hat einen Feuchtigkeitsmangel, der durch eine Verhornungsstörung, eine sogenannte Parakeratose, begünstigt wird.


Ihr Hauttyp

Pflegekonzept bei feuchtigkeitsarmer Haut

Bei der feuchtigkeitsarmen Haut steht die Beseitigung des Spannungsgefühls, die Minderung von erhöhten Empfindlichkeiten und im Fall der Seborrhoe sicca die Normalisierung der Parakeratose (beschleunigte unvollständige Verhornung) im Vordergrund. Zur Intensivreinigung sind alle ein bis zwei Wochen biologische Peelings auf Enzymbasis und mechanische Peelings, z. B. diejenigen mit Rubbelkömchen aus polyethylen, Wachsperlen, Seesand oder Obstkernchen, geeignet. Auch Ampullen mit schuppen- ablösenden Wirkstoffen, sogenannte Deinkrustationsampullen, sind bei feuchtigkeitsarmer Haut indiziert. A1s Pflegecremes eignen sich leichte Grundlagen, z. B. gut spreitende O/W- Emulsionen, denen feuchtigkeitsspendende und -bindende Wirkstoffe in retardierter Form bei- gefügt werden. Liposomen, Niosomen, Sphingosomen und ähnliche Trägersysteme haben zur länger anhaltenden Befeuchtung der Haut einen hohen Stellenwert. Es gibt zudem Firmen, die klassische NMF (natural moisturizing factors) zu NMS verändern und damit besonders viel Serin, eine feuchtigkeits-bindende Aminosäure, verwenden. Substanzen wie Gluco-G1ycerol sollen Aquaporine stimulieren, die als Wasserkanäle in Zellenmembranen fungieren. Produkte auf Basis von Thermalwasser wirken besonders hydratisierend und hautberuhigend. Zum Lösen festsitzender Komedonen sind Dampfbäder mit Kräuterauszügen wie z. B. Kamille oder Melisse besonders geeignet.
 

Symptome feuchtigkeitsarmer Haut

  • • Wassermangel
     
  • • Spannungegefühl
     
  • • Verlust an Spannkraft
     
  • • Verringerte Widerstandskraft
     
  • • Fest sitzende, schwer entfernbare Komedonen (insbesondere bei Seborrhoe sicca)

Zur besonderen Pflege der Haut dienen Masken, die hydratisierende Stoffe wie Hyaluronsäure mit Kollagen oder E1astin kombinieren. Empfehlenswert sind auch Breipackungen mit feuchtigkeitsspendender, keratolytischer und beruhigender Wirkung. Es besteht kein Zweifel daran, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von innen und eine Minimierung des Kaffee-und Alkoholkonsums die Hautpflege vervollständigt.

Produkte für feuchtigkeitsarme Haut

Die folgenden Produkte, Pflanzen und Substanzen sind auch bei fettig-feuchtigkeitsarmer Haut (Seborrhoe Sicca) geeignet: Milde Reinigungspräparate, milde Lotionen O/W-Emulsionen, Peeling auf Enzymbasis (biologisches Peeling) Feuchtigkeitsspendende Ampullen, hornlösende Ampullen (sogenannte Deinkrustationsampullen), Thermalwasserspray, feuchtigkeitsspendende und gegebenenfalls hornlösende Masken, Breipackungen (z. B. mit Frango, Heilerde, Moor, Süß- oder Salzwasserschlick)

Typische Produktzusätze Pflanzenöle und Pflanzenextrakte für feuchtigkeitsarme Haut

Beispiel für Pflanzenöle: Avocado-, Borretsch-, Getreidekeime-, Jojoba-, und Nachtkerzensamenöl. Beispiele für Pflanzenextrakte: Alge, Aloe vera, Kamille, Melisse, Ringelblume, Sandelholz, Schwarzwurzel

Was ist der Unterschied zwischen feuchtigkeits¬armer und trockener Haut?

Feuchtigkeitsarme Haut kann bei jedem Hauttypen vorkommen. Selbst bei Menschen mit fettiger Haut kann die Haut unter Feuchtigkeitsmangel leiden. Die Ursache für feuchtigkeitsarmer Haut ist eine angegriffene und strapazierte Hautbarriere. Trockene Haut ingegen hat zu wenig Lipide und kann diese auch nicht in ausreichender Menge herstellen.

Wirkstoffe für feuchtigkeitsarme Haut

Zum Beispiel Allantoin, Aminosäuren, Gerbstoffe (z. B. aus Eichenrinde), Gluco-Glycerol, Harnstoff, Hyaluronsäure, Lactate, Lysozym, Serin, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden
Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel